Eigene Kapitel widmen sich der Europäischen Menschenrechtskonvention und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte sowie anderen wichtigen internationalen Dokumenten. Weitere Kapitel: Österreich und der Europarat, Gegenüberstellung von Einrichtungen des Europarats und der EU, die häufig verwechselt werden. Eine Sammlung von Übungen und Arbeitsblättern, Hinweise auf Online-Spiele oder Quizzes erlauben eine schnelle Umsetzung in der Klasse.
| 1. Kapitel: Der Europarat |
| 2. Kapitel: Standort des Europarats |
| 3. Kapitel: Aufgaben des Europarats |
| 4. Kapitel: Arbeitsweise des Europarats |
| 5. Kapitel: Geschichte des Europarats |
| 6. Kapitel: Wichtige Persönlichkeiten des Europarats |
| 7. Kapitel: Mitgliederentwicklung des Europarats |
| 8. Kapitel: Europäische Menschenrechtskonvention |
| 9. Kapitel: Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |
| 10. Kapitel: Europäische Sozialcharta |
| 11. Kapitel: Istanbul Konvention |
| 12. Kapitel: Österreich und der Europarat |
| 13. Kapitel: Jugendpartizipation beim Europarat |
| 14. Kapitel: Symbole des Europarats |
| 15. Kapitel: Schon mal verwechselt? Die EU und der Europarat |
| 16. Kapitel: Der Europarat und Sprachenpolitik |
| 17. Kapitel: Aufgaben für SchülerInnen |