Liebe Netzwerkpartnerinnen, liebe Netzwerkpartner!
Der langfristige EU-Haushaltsplan legt für einen Zeitraum von sieben Jahren fest, welche EU-Programme mit wie viel Geld finanziert werden sollen.
Ab 2028 wird es einen neuen langfristigen Haushaltsplan geben, wobei die Kommission schon in diesem Jahr einen neuen vorschlagen wird. Sowohl das Europäische Parlament als auch die Mitgliedstaaten stimmen darüber ab. Nur wenn alle Mitgliedstaaten und eine Mehrheit im Europäischen Parlament diesem zustimmen, wird er angenommen.
Um alle EU-Bürgerinnen und Bürger in die Diskussion darüber, wie der EU-Haushalt in Zukunft aussehen wird, einzubinden, sind wir dazu eingeladen, die Citizens’ Engagement Platform zu nutzen und unsere Ideen zu den Prioritäten des neuen langfristigen Haushalts kundzutun oder an den laufenden öffentlichen Konsultationen teilzunehmen.
Herzliche Grüße
Ihr Team EUropa in der Schule