Praxisbörse – Online-Datenbank mit Unterrichtsideen
Die Datenbank mit über 300 Unterrichtsbeispielen, Stundenbildern und Projektideen wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Einträge können nach Thema und Schulstufe sortiert werden. Darüber hinaus steht eine Stichwortsuche zur Verfügung.
Stundenbilder mit dem Zusatz Praxisbörse@home sind (auch) für den Fernunterricht geeignet.
Die SchülerInnen erarbeiten Pro und Contra Argumente zu Fragestellungen in Zusammenhang mit Migration. Die Rollen werden gemeinsam erarbeitet und VertreterInnen für eine Podiumsdiskussion bestimmt. Abschließend wird der Verlauf der Diskussion analysiert.
Die SchülerInnen setzen sich auf anschauliche Weise mit Themen wie Bevölkerungsverteilung und Wirtschaftskraft in unterschiedlichen Regionen der Welt auseinander.
Wesentlich mehr Frauen als Männer leiden in Österreich unter Armut. Nach dem Lesen eines Einstiegstexts diskutieren die SchülerInnen verschiedene Fragen und veranstalten ein Rollenspiel. Ein schriftlicher Aufsatz bildet den Abschluss.
Methodisch-didaktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele, Arbeitsaufgaben, Kontextwissen für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II zu den Themen Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa.
Unterrichtsmaterialien auf Basis von Radiobeiträgen für die Sekundarstufe II zu aktuellen politischen Fragestellungen sowie erinnerungskulturellen Themen.
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at