Heimat ist für mich... (Sekundarstufe I)
Dauer | 1-2 Unterrichtseinheit(en) |
Schulstufe | 5.-8. Schulstufe |
Methoden | Einzel- und Kleingruppenarbeit, Diskussion |
Vorbereitung/ Materialien |
Arbeitsblatt "Heimat" (siehe Downloads) |
Kompetenzen | Urteilskompetenz |
Zielsetzungen | Die SchülerInnen setzen sich mit ihrem Heimatbegriff und dem Gefühl "fremd" zu sein auseinander und diskutieren die Ergebnisse in der Klasse. |
Lehrplanbezug | Unterrichtsprinzipien Politische Bildung und Interkulturelles Lernen, Geschichte und Sozialkunde/ Politische Bildung |
Quelle |
polis aktuell 2010/4: Heimat, Zentrum polis (Hg.), 2010. Autorin: Elisabeth Turek In Anlehnung an: "Heimat ist, wo ich mich wohlfühle", Ursula Hildebrand, in: Themenblätter im Unterricht. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, Nr. 25/2003 |
Aktualisiert | 04.06.2013 |
Ablaufbeschreibung
Einstieg:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Fragen auf dem Arbeitsblatt "Heimat" (siehe Downloads) zu nutzen, z.B.:
- Das Arbeitsblatt wird von jeder/jedem im Alleingang ausgefüllt. Anschließend werden die Ergebnisse in der Klasse diskutiert.
- Zu einzelnen Fragen werden Texte geschrieben.
- JedeR sucht zu einer Frage eine andere Person, die sie beantwortet (dann Wechsel zur nächsten Person, solange bis alle Fragen beantwortet sind).
Variante "Kugellager-Methode" zur Frage 2 des Arbeitsblatts
Schritt 1:
Erklären Sie den SchülerInnen: Stell dir vor, du musst fliehen und deine Heimat sofort verlassen. Du kannst nur einen Gegenstand mitnehmen! Ersuchen Sie die SchülerInnen, zur nächsten Stunde einen derartigen Gegenstand mitzunehmen.
Schritt 2:
In der darauffolgenden Stunde werden ein Innenkreis und ein Außenkreis mit gleich vielen Stühlen gebildet, die einander gegenüber stehen. In der ersten Runde zeigt die/der Außensitzende dem Gegenüber im Innenkreis den mitgebrachten Gegenstand und erklärt, was es damit auf sich hat. Wechsel nach ca. zwei bis drei Minuten. Die Person im Innenkreis hört nur zu.
In der zweiten Runde erklärt die Person aus dem Innenkreis ihren Gegenstand, die Außenperson hört zu.
In der dritten Runde rückt jedeR aus dem Innenkreis zwei Plätze weiter. Nun berichten die Innensitzenden dem neuen Gegenüber, was sie von der ersten Begegnung behalten haben und ergänzen durch eigene Beobachtungen.
In der vierten Runde erzählt das Gegenüber außen von der ersten Begegnung.
Entweder beenden Sie den Sitzkreis nun oder spielen noch eine Runde (d.h. die Innensitzenden wechseln mit den Außensitzenden die Plätze. Bei den Außensitzenden geht es nun wieder weiter mit dem Erklären des Gegenstandes).
Variante Heimat-Café (ab der 7. Schulstufe)
Schritt 1:
In Anlehnung an das Konzept des Welt-Cafés werden Stationen zum Thema "Heimat" vorbereitet (Zitate, Thesen, Bilder usw.), bei jeder gibt es zwei Fragestellungen zum Thema. Vier Stationen sind im Klassenraum verteilt, bei jeder Station ist ein Tisch, der mit Packpapier überzogen ist.
Schritt 2:
Etwa fünf SchülerInnen gehen zu einer Station. Pro Tisch gibt es eine/n StationsmoderatorIn und eine Person aus der Gruppe achtet auf die Zeit. Die Gruppe diskutiert über die vorhandenen Aspekte des Themas und versucht, Antworten zu den Fragen zu finden. Der/die ModeratorIn schreibt Stichwörter zur Diskussion auf das Packpapier. Nach etwa 15 Minuten findet ein Wechsel im Uhrzeigersinn statt. Der/Die ModeratorIn erzählt den Neuankömmlingen (anhand der Notizen), was bereits Thema war, Neues wird aufgeschrieben. In der nächsten Runde kommt jemand anderer als ModeratorIn dran. Alle sollten am Schluss bei allen vier Stationen gewesen sein (evtl. Pause nach zwei Stationen).
Gemeinsame Abschlussrunde:
Was war am interessantesten, welche Station hat mir am besten gefallen, welche am wenigsten?
Unterlagen für die Übung / Downloads
Arbeitsblatt "Heimat" [pdf, 2,4 MB]
Links + Medientipps
Politiklexikon für junge Leute: Migration | Emigration | Flüchtling