"Ab in den Häfn?" – Welche Strafe für Jugendliche?
Dauer | 1 bis 2 Unterrichtseinheiten |
Schulstufe | ab der 10. Schulstufe |
Methoden | Kleingruppenarbeit, Internetrecherche, Diskussion |
Materialien | Mehrere Computer mit Internetzugang; Kopien der Fallgeschichte für die Kleingruppen (siehe unten Downloads) |
Kompetenzen | Methodenkompetenz, Urteilskompetenz |
Zielsetzungen | Vertraut machen mit Themen wie Strafmündigkeit, Auswirkungen rechtswidrigen Verhaltens, Arten von Strafen, Alternativen zur Haft |
Lehrplanbezug | Geschichte und Politische Bildung; Deutsch; Politische Bildung und Recht |
Autorin / Quelle |
Dorothea Steurer Textquelle: Gertrude Brinek: Junge MENSCHEN und ihre RECHTE Eine Publikation der Volksanwaltschaft. Wien – Ohlsdorf: Edition Ausblick, 2013. |
Aktualisiert | 2.2.2017 |
Ablaufbeschreibung
1. Teilen Sie die Klasse in Kleingruppen zu jeweils drei bis vier Personen. Lesen Sie die folgende Fallgeschichte vor – die SchülerInnen sollen sich dazu Notizen machen (oder kopieren Sie die Fallgeschichte und teilen sie diese zuvor aus):
Hubert und Michael erzählen stolz von ihrem Abenteuer. Ein neues Handy sollte her – am besten ohne Kosten, zuerst eines für Hubert und dann für Michael. Der Plan war sorgfältig ausgeheckt: ein Ausflug in den P-Park; dunkle, laute Szene, davor ein paar Gläser Alkohol, der alles ein wenig leichter machen sollte … viele Menschen, Getümmel; die Griffe saßen schnell, der Haken in den linken Unterkiefer sollte nicht allzu heftig ausfallen, die Magengrube nur mäßig schmerzen, aber ein überzeugendes Bild bei der Polizei abgeben. "Zwei Burschen, Alter 14 bzw. 15, Raubüberfall im Norden Wiens …" stand im Protokoll. Aber nicht lange. Der Fall landete bei Gericht, alles kam auf, auch der tatsächliche Überfall aus dem Jahr davor …
2. Die SchülerInnen sollen in den Gruppen überlegen, wie die Geschichte ausgehen könnte und welche Konsequenzen auf die Beiden zukommen können. Folgende Impulsfragen könnten für die Überlegungen hilfreich sein:
- Ist so ein Fall vorstellbar? Macht es einen Unterschied, ob jemand schon vorbestraft ist?
- Habt ihr schon von vorgetäuschtem Handyraub oder -diebstahl gehört?
- Falls es zu einer Haftstrafe kommt, könnt ihr euch den Alltag im Gefängnis vorstellen? Wo liegen mögliche Konfliktfelder? (Anm.: siehe dazu die Ausführungen in Kapitel 4 in polis aktuell 1/2014)
- Welche Alternativen zur Haft gibt es?
Falls ein Internetzugang besteht, könnten die SchülerInnen diese Möglichkeit für ihre Recherche nutzen. Geben Sie ihnen dazu einige Linktipps (siehe unten).
3. Wenn alle Gruppen ihre Recherchen beendet haben, führen Sie die Ergebnisse in der Klasse zusammen und diskutieren Sie darüber.
Unterlagen
Fallgeschichte [pdf, 31,1 KB]
Link- und Medientipps
Gertrude Brinek: Junge MENSCHEN und ihre RECHTE. Eine Publikation der Volksanwaltschaft. Wien – Ohlsdorf: Edition Ausblick, 2013. Das Buch behandelt einige Beispiele aus dem Leben junger Menschen und richtet sich auch an diese selbst. Das Thema Menschenrechte und Kinderrechte wird auf anschauliche Weise behandelt, Lehrkräfte finden darin einen nützlichen Ratgeber bei der Behandlung des Themas im Unterricht.
Schulprogramm "Anwälte machen Schule!": www.anwaltszentrum.at
Politiklexikon für junge Leute: Jugendkriminalität | Jugendschutzgesetz | Strafgesetzbuch | Strafregisterbescheinigung