Gesetze kennenlernen und entwerfen
Dauer | 2 Unterrichtseinheiten |
Schulstufe | ab der 8. Schulstufe |
Methoden | Internetrecherche, Kleingruppenarbeit, Diskussion im Plenum |
Materialien | Kopien der Arbeitsblätter für die Kleingruppen optional: Computer mit Internetzugang für eine ergänzende Recherche |
Kompetenzen | Lesekompetenz, Methodenkompetenz, Handlungskompetenz |
Zielsetzungen | Die SchülerInnen analysieren am Beispiel der Jugendschutzgesetze zweier Bundesländer, wie ein Gesetzestext aufgebaut bzw. formuliert ist. Anschließend entwerfen die Jugendlichen einen Gesetzestext für ihr "ideales" Jugendschutzgesetz. |
Lehrplanbezug | Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Deutsch, Politische Bildung (und Recht) |
Autorin |
Maria Haupt, in: Recht und Politik, polis aktuell, 1/2018 (Hrsg. Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule) |
Aktualisiert | 15.1.2018 |
Ablaufbeschreibung
Analyse der Gesetzestexte
Teilen Sie die Klasse in Kleingruppen zu jeweils drei bis vier Personen. Jede Gruppe erhält eine Kopie der Aufgabenstellungen und versucht, diese eigenständig zu erarbeiten. Unterstützen Sie die Kleingruppen, wenn nötig, durch Tipps für eine vertiefende Recherche.
Reflexion
Vergleichen Sie die Ergebnisse und besprechen Sie mit den SchülerInnen deren Beobachtungen und Erfahrungen.
Ideen für Impulsfragen (abhängig vom Alter und Wissensstand der SchülerInnen)
- Beschreibt eure Vorgehensweise bei der „Übersetzung“ der beiden Jugendschutzgesetze in die Alltagssprache.
- Konntet ihr die Gesetzestexte auf Anhieb verstehen? Wie seid ihr mit schwierigen Begriffen umgegangen?
- War es leicht, euch auf eine gemeinsame „Übersetzung“ der Texte zu einigen?
- Wie seid ihr vorgegangen, wenn ihr unterschiedlicher Meinung wart?
- Erörtert, was mögliche Gründe dafür sein könnten, dass Gesetzestexte oft nicht leicht verständlich sind. (Mögliche Antworten: aufgrund des Versuchs, komplexe Sachverhalte möglichst präzise und eindeutig zu beschreiben, damit diese auch von allen gleich ausgelegt werden; weil Rechtstexte in juristischer Fachsprache verfasst sind, die bestimmten Regeln folgt und sich an vielen Stellen von der Alltagssprache unterscheidet etc.)
- Nehmt Stellung dazu, dass in Österreich jedes Bundesland ein eigenes Jugendschutzgesetz hat.
- Welche Unterschiede zwischen dem Wiener Jugendschutzgesetz und dem Vorarlberger Kinder- und Jugendgesetz konntet ihr finden?
- Was vermutet ihr, ist der Grund für die neun verschiedenen Jugendschutzgesetze? (Mögliche Antwort: Der Jugendschutz fällt in die Zuständigkeit der Bundesländer => siehe "Föderalismus": www.politik-lexikon.at/bund-bundesland/)
- Würdet ihr eine österreichweite oder sogar europaweite Vereinheitlichung der Jugendschutzgesetze befürworten? Welche Argumente sprechen dafür, welche dagegen? Begründet eure Position.
- Fasst zusammen, wer in Österreich entscheidet, welche Gesetze beschlossen bzw. auch geändert werden. Was könnten Jugendliche, die sich für eine Änderung des Jugendschutzgesetzes in ihrem Bundesland einsetzen möchten, unternehmen? (Anmerkung: An dieser Stelle kann zur Vertiefung das Unterrichtsbeispiel Wie entsteht ein Bundesgesetz angeschlossen werden.)
- Analysiert, welche Erfahrungen ihr bei der Formulierung eures „idealen“ Jugendschutzgesetzes gemacht habt.
- Ist es euch leicht gefallen, die richtigen Worte für den Gesetzestext zu finden?
- Worauf habt ihr bei der Formulierung geachtet?
- Welche Themen waren euch besonders wichtig? Begründet eure Entscheidung.
- Sind alle Mitglieder mit dem Gruppenergebnis zufrieden? Falls nicht, fallen euch Möglichkeiten ein, wie ihr die Entscheidungsfindung beim nächsten Mal besser lösen könntet?
- Stellt euch vor, ihr müsstet euch nun mit der gesamten Klasse auf einen gemeinsamen Gesetzestext einigen: Wie würdet ihr vorgehen? Erläutert, welche Parallelen zum Gesetzgebungsprozess in einer Demokratie euch hier einfallen.
Unterlagen für die Übung
Kopiervorlage 1 Jugendschutzgesetze | Arbeitsaufgaben [pdf, 2,5 MB]
Kopiervorlage 2 Jugendschutzgesetze | Zitate aus den Gesetzen [pdf, 2,5 MB]
Link- und Medientipps
- Überblick über die Jugendrechte, unterschieden nach Bundesländern:
www.help.gv.at - Politiklexikon für junge Leute: Gesetz | Jugendschutzgesetz | Rechtsprechung | Rechtsstaat