Nachhaltigkeit – Wie lange? Liegt an uns!
Dauer | 2 Stunden |
Schulstufe | 7.-8. Schulstufe |
Methoden | Diskussion, Erarbeitung anhand von Informationsmaterial |
Materialien | Kopien der Arbeitsblätter, Impulsbild Erde, Overheadfolie: Erdenflagge, Landkarten der Erde in Bezug auf verschiedene ökologische Faktoren (Trinkwasser, bebaubares Land, Natur/Wildnislandschaften, Artenvielfalt, Meer/Fischerei usw.), Flipchart, Stifte |
Kompetenzen | Sachkompetenz |
Zielsetzungen |
|
Lehrplanbezug | Deutsch, Fremdsprachen, Biologie, Somatologie, Ernährung und Haushalt, Geografie und Wirtschaftskunde |
Quelle | Schuh Maria, Lein Therese, Leitner Gabriela, Neuburg Renate: Mehr haben oder mehr vom Leben haben? Teil 1, Zentrum polis (Hg.), Wien: Edition polis, 3., aktualisierte Ausgabe 2015. |
Aktualisert | 03.02.2017 |
Ablaufbeschreibung
Vorbereitungen
- Karten downloaden und für alle Lernenden Arbeitsblätter kopieren
- Notwendige Vorkenntnisse der Lernenden: Überblick – Organsysteme des Menschen; Ökologische Grundbegriffe; Weltkarten lesen und verstehen; Artbegriff; Einfache Grundlagen der Fotosynthese
Schritt 1:
Einstieg
Jede/r SchülerIn erhält ein Kärtchen mit einem zusammengesetzten Begriff (Vorsilbe "nach" + Verb) – siehe Wortliste (Downloads); präsentiert und erklärt das Wort kurz. Die Klasse findet eine Gemeinsamkeit der Begriffe: Es passiert etwas mit Vorhandenem / Nachhaltigkeit setzt voraus, dass etwas vorhanden, da ist, bleibt, wieder nachkommt usw.
Schritt 2:
Erarbeitung
Austeilen der Abbildungen bezogen auf verschiedene Organsysteme des Menschen (siehe Downloads).
Transfer des Begriffs auf den menschlichen Körper: Gruppenarbeit – Feststellen / Wiederholen der Grundbedürfnisse (Atmen / Sauerstoff, Trinkwasser, Nahrung ...).
Impulsbilder und Infotexte Organsysteme des Menschen als Grundlage für Festhalten und Definieren der menschlichen Grundbedürfnisse und Erfassen von Zusammenhängen:
- Atmungsorgane
- Wasserhaushalt
- Verdauungsorgane
- Blutkreislaufsystem
Schritt 3:
Zwischenergebnis
Unser Körper braucht immer wieder = "nach und nach" Halt (in Bezug auf Verschiedenes): NACH + HALT = NACHHALTIGKEIT
Schritt 4:
Transfer und Gruppenarbeit
Frage: Woher bekommen wir, was wir brauchen? – z.B. Geld als kulturelle Grundlage (Gehalt wird immer wieder, beständig nachgebucht...).
Jede Gruppe erhält eine Weltkarte bzw. eine Übersicht über die Erde unter verschiedenen Aspekten (siehe Downloads bzw. Links):
- Atmosphäre und menschlicher Einfluss
- Trinkwasservorräte der Erde
- Bebaubares Land der Erde
- Wildnislandschaften der Erde
- Bevölkerungsdichte der Erde
Schritt 5:
Zusammenfassung
Unter der Überschrift "Nachhaltigkeit" werden Plakate erstellt:
Der menschliche Körper benötigt Nachhaltigkeit in Bezug auf?
Die Erde benötigt Nachhaltigkeit in Bezug auf?
Wir haben nur die eine Erde ("Erdenflagge").
Schritt 6:
Impuls und Transfer
Bild von "einem/einer typischen Jugendlichen" unserer Konsumgesellschaft.
Diskussion über häufig benötigte Konsumgüter (Karten und entsprechende Abbildungen) – SchülerInnen sortieren in Gruppenarbeit und ergänzen die Abbildung, begründen etc.
Präsentation der Ergebnisse.
Schritt 7:
Abschluss
Gemeinsam erfolgt die Zusammenschau der Bedürfnisse einer/s Jugendlichen und die Ergebnisse werden in Bezug gebracht mit den erlernten Fakten zur Nachhaltigkeit (Unterrichtende/r hält weitere konkrete Zahlen bereit).
Downloads
Arbeitsblatt 1 [pdf, 328 KB]
Arbeitsblatt 2 [pdf, 107 KB]
Arbeitsblatt 3 [pdf, 111 KB]
Arbeitsblatt 4 [pdf, 106 KB]
Lösungsblatt [pdf, 34 KB]
Wortliste [pdf, 28 KB]
Bedürfnisse [pdf, 22 KB]
Link- und Medientipps
Politiklexikon für junge Leute: Nachhaltigkeit