Diskriminierung im alltäglichen Sprachgebrauch
Dauer | Je eine Stunde für die Einführung und die Präsentation der Ergebnisse, dazwischen ein bis zwei Wochen Zeit für die Erfüllung der Gruppenaufgaben |
Schulstufe | 9.-13. Schulstufe |
Methoden | Projektaufgabe für Kleingruppen, Diskussion |
Materialien | Kopien des Einstiegartikels für die SchülerInnen (siehe Downloads) |
Kompetenzen | Urteilskompetenz, Sachkompetenz |
Zielsetzungen | Die SchülerInnen entwickeln ein Bewusstsein für die vielen Formen von Diskriminierung in der Alltagssprache und lernen, diese selbst zu vermeiden. |
Lehrplanbezug | Politische Bildung, Deutsch |
Quelle | Servicestelle Menschenrechtsbildung (nunmehr Zentrum polis) (Hg.): Diskriminieren verboten, Teaching Human Rights, Nr. 21, März 2005. |
Aktualisiert | 08.04.2013 |
Ablaufbeschreibung
Lesen Sie mit der Klasse den Einstiegsartikel und diskutieren Sie ihn gemeinsam (Artikel und Diskussionspunkte siehe Downloads). Teilen Sie nun die SchülerInnen in kleine Gruppen ein. Jede Gruppe soll über einen kurzen Zeitraum (ein oder zwei Wochen) "Sprachpolizei" spielen und auf diskriminierende Äußerungen in dem ihr zugeteilten Umfeld achten. Danach soll jede Gruppe ihre Beobachtungen in einem mündlichen und eventuell auch schriftlichen Bericht zusammenfassen, in dem unter anderem auf die "Fragen an die Gruppe" eingegangen wird.
Downloads
Gruppe 1 – Printmedien [word, 27 KB]
Gruppe 2 – Werbung [word, 20 KB]
Gruppe 3 – Schule [word, 20 KB]
Gruppe 4 – Alltag [word, 20 KB]
Links + Medientipps
Politiklexikon für junge Leute: Diskriminierung | Rassismus | Mobbing
Hufer, Klaus-Peter: Argumente am Stammtisch. Erfolgreich gegen Parolen, Palaver und Populismus, Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag, 2006.
Das Buch beruht auf einer langjährigen Erfahrung des Autors mit seinem "Argumentationstraining gegen Stammtischparolen". Erhältlich bei Wochenschau Verlag.
ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit
Neben Beratung für Opfer und ZeugInnen von Rassismus organisiert ZARA auch sensibilisierende Trainings, Lehrgänge und Workshops.