Abonnieren Sie Richtig & Falsch, damit Sie keine Folge versäumen!
Was tun, wenn ein Schüler oder eine Schülerin Hass im Klassenzimmer
verbreitet? Wo sind die Grenzen der Meinungsfreiheit? Und welche Möglichkeiten gibt es, wenn sich der Hass plötzlich gegen die eigenen KlassenkollegInnen richtet und ein Schüler oder eine Schülerin gemobbt wird?
Zu diesen und weiteren Fragen ist Ambra Schuster im Gespräch mit:
Christine Haberlehner (Lehrerin am IBC Hetzendorf, Wien)
Leya Hampel (Schülerin am Ella Lingens Gymnasium, Wien)
Matthias Jax (Projektleiter saferinternet.at)
Peter Larndorfer (Lehrer an der pädagogischen Hochschule und Berufsschule für Gastgewerbe, Wien)
Abonnieren Sie Richtig & Falsch, damit Sie keine Folge versäumen!
Wie kann Schule ein Ort sein, an dem Demokratie ernst genommen und gelebt wird? Worüber können und sollen Schüler*innen Mitsprache- und Mitgestaltungsrechte haben? Und welchen Unterschied macht es, wenn sie Partizipation schon in der Schule erleben?
Zu diesen und weiteren Fragen ist Ambra Schuster im Gespräch mit:
Sihaam Abdillahi (ehem. Schulsprecherin an der AHS Geringergasse Wien und Landesschülervertreterin)
Claudia Gerhartl (Direktorin der SchülerInnenschule im Wiener WUK)
Leya Hampel (Klassen- und stellvertretende Schulsprecherin am Ella Lingens Gymnasium in Wien)
Maria Lodjin (Lehrerin einer Wiener Mittelschule)
Zusammenfassung der Folge:Demokratie in der Schule [pdf, 784 KB] Erscheinungsdatum: 12. September 2021
Abonnieren Sie Richtig & Falsch, damit Sie keine Folge versäumen!
Wie kann politisches und rassismuskritisches Lernen heute aussehen? Was tun bei rassistischen Zwischenfällen im Klassenzimmer? Und vor allem, wo liegen die eigenen blinden Flecken, was versteckten Alltagsrassismus betrifft?
Zu diesen und weiteren Fragen ist Ambra Schuster im Gespräch mit:
Heline Ahmad (Asylkoordination Österreich)
Özgür Atagan (Teach For Austria Fellow und Lehrer einer Neuen Mittelschule im 11. Wiener Gemeindebezirk)
Kristiane Meister (Volksschullehrerin im 16. Wiener Gemeindebezirk)
Stefan Schmid-Heher (Pädagogische Hochschule Wien)
Kompetenz im Umgang mit Vorurteilen Lehrbehelf und Materialien für die Sekundarstufe I (Sir Peter Ustinov Institut zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen)