Kontroverse Themen unterrichten
Leitfaden für Lehrkräfte mit Unterrichtsstrategien, mit denen kontroverse und sensible Themen im Klassenzimmer bearbeitet werden können. Entstanden im Rahmen eines Projekts von EuroClio, das auch historische Kontroversen bearbeitbar macht.
- Cultural Heritage: controversial buildings and their changing function
- Cultural Heritage: monuments representing controversial history
- Cultural Heritage: changing street names
Controversy & Polarisation in the Classroom: Suggestions for Pedagogical Practice
What if discussions about political and societal issues are so turbulent that a class erupts into turmoil and chaos? How to de-escalate harmful forms of polarisation? How to teach sensitive topics in the curriculum? In this guide for educational professionals the Flemish Peace Institute proposes a theoretical framework and a number of suggestions for pedagogic.
Politische Bildung ohne Tränen in den Augen
Falsch verstandene "Überparteilichkeit" und Einschüchterung der Lehrenden – ein Plädoyer für eine selbstbewusste politische Bildung. Userkommentar von Marion Wisinger auf derStandard.at aus dem Jahr 2017.
Stimmen zur aktuellen Debatte aus Deutschland
Wie politisch dürfen Lehrkräfte sein? Rechtliche Rahmenbedingungen und Perspektiven
In seinem Beitrag für APUZ 14-15/2020 (Aus Politik und Zeitgeschichte) fasst Michael Wrase vor dem Hintergrund aktueller Kontroversen rechtliche Rahmenbedingungen zusammen und fordert, dass Lehrkräfte sich angesichts drohender Gefahren für Demokratie und Menschenrechte nicht politisch indifferent verhalten, sondern sich verstärkt der Politischen Bildung widmen.
Politik im Klassenzimmer. Wenn eine Debatte über die AfD aus dem Ruder läuft
Politikwissenschafter Rico Behrens stellt in diesem Beitrag vom Februar 2020 für das deutsche Schulportal dar, wie aus einem Schlagabtausch über die AfD im Klassenzimmer eine offene und faire politische Diskussion entstehen könnte.
Wir sind politisch. Elf Thesen zu Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung
Das Thesenpapier aus dem Jahr 2019 fasst Erkenntnisse und Erfahrungen eines mehrjährigen Projekts für die Fachpraxis und die Fachpolitik zusammen. Die Thesen beleuchten die pädagogische Praxis ebenso wie die strukturelle Ebene.
Pressemeldungen zum Thema
- 2019-05-19 (Krone) Matthias Wagner [Leserbrief]: Lehrer stellt Verbindung von Terror zur FPÖ her
- 2019-09-02 (Süddeutsche Zeitung) Dominik Hutter: München: Stadt gibt Tipps, wie Lehrer auf politische Fragen reagieren können
- 2019-08-23 (Deutschlandfunk) Martina Weyrauch im Gespräch mit Benedikt Schulz: Überparteilichkeit darf nicht mit Neutralität verwechselt werden
- 2019-08-06 (Tagesspiegel) Andrea Dernbach: Politische Bildung ist nicht wertneutral
- 2019-06-24 (Süddeutsche Zeitung) Ulrike Nimz: Neutralität ist für Lehrer keine Option
- 2019-09-16 (Mannheimer Morgen) zg: Wie neutral muss Schule sein?
- 2019-10-14 (Bildungsklick) Hendrik Cremer: Neutral gegenüber rassistischen und rechtsextremen Positionen?
- 2019-09-03 (News4teachers): Wahlen: Rechtsaußen wird zur Jugendbewegung – was tun Schulen dagegen?
- 2019-04-07 (Zeit Online): Sollten Schüler mit Rechtspopulisten diskutieren?
- 2018-07-25 (Wiener Zeitung): Kopf hoch, und nicht die Hände. Thomas Krüger, Präsident der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung, im Interview über Objektivität in der Schule.
- 2017-90-20 (Wiener Zeitung) Jan Michael Marchart: Die Angst vor Politik in der Schule