Sprache hat aber auch Einfluss auf die Machtverhältnisse zwischen den Menschen. Wie sich verletzende und andere ausschließende Sprache vermeiden lässt, darauf wird im Schwerpunkt zur gewaltfreien und nicht-diskriminierenden Sprache eingegangen.
Ein weiteres Kapitel widmet sich der Sprache in Medien und Politik. Es wird aufgezeigt, wie durch den Einsatz verschiedener Begrifflichkeiten unterschiedliche Botschaften transportiert werden können. Ein Extrembeispiel der Instrumentalisierung von Sprache stellt der nationalsozialistische Sprachgebrauch dar.
Aus dem Inhalt:
Kostenloser Download:
polis aktuell 1/2015: Sprache und Politik [pdf, Web, 1,4 MB]
polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.