Fake News self-made
Dauer | 1 Stunde |
Schulstufe | ab der 7. Schulstufe |
Methoden | kreative Gestaltung einer Falschmeldung, Recherchearbeit, Reflexion |
Materialien |
Bilder/Fotos von pixabay.com oder www.bilderpool.at (jene, die kostenlos zugänglich sind), Papier und Stifte, Klebestift, Tixo, PC/Tablet/Smartphone |
Kompetenzen | Sachkompetenz, Methodenkompetenz, Urteilskompetenz |
Zielsetzungen | Die Übungseinheit sensibilisiert SchülerInnen dafür, Fake News zu erkennen. Das selbstständige Erstellen von Falschmeldungen und der Austausch mit KlassenkollegInnen erweitert das Verständnis dafür, wie diese funktionieren und durchschaut werden können. |
Lehrplanbezug | Unterrichtsprinzip Politische Bildung, Lehrplan GSK/PB Sek I, Modul 9 (Politische Bildung): Medien und politische Kommunikation, 8. Schulstufe |
Quelle |
polis aktuell 3/2020: Medien, Informations- und Pressefreiheit Sarah Kleiner, Rubina Möhring, Elisabeth Turek |
Aktualisiert | 30.4.2020 |
Ablaufbeschreibung
Schritt 1: Die SchülerInnen lesen zunächst die Info-Texte auf den Arbeitsblättern 1 und 2, siehe Unterlagen: Woran sind Fake News häufig zu erkennen? Formen von Fake News, Checkliste etc.
Schritt 2: JedeR erfindet eine Fake Nachricht zur COVID-19-Pandemie, wählt einen Titel mit Teaser und schreibt einen kurzen Text dazu (ca. eine halbe A4-Seite). Die zweite Hälfte der Seite wird mit einem passenden Foto/Bild, Stickern, Symbolen etc. gestaltet. Tipp für freie Foto- oder Bild-Downloads: pixabay.com, www.bilderpool.at
Schritt 3: Die SchülerInnen fotografieren die Fake-Nachricht. Sie schicken das Foto (Mail, WhatsApp) an jene Klassenkollegin/jenen Klassenkollegen, die/der im Alphabet nach ihrem Nachnamen kommt. Die letzte Person im Alphabet schickt an die erste Person.
Schritt 4: Die Person, der das Bild zugesendet wird, lässt die Nachricht auf sich wirken und schreibt ihre Kommentare auf:
Diese Nachricht finde ich … Wenn ich so eine Nachricht im Netz finde, dann ist meine Reaktion …Wenn diese Nachricht im Internet geteilt wird, hätte das zur Folge, dass …
Diese Gedanken können später in einer gemeinsamen Diskussion mit den SchülerInnen (online oder im realen Klassenzimmer) diskutiert werden.
Schritt 5: Der Verein Mimikama (www.mimikama.at) überprüft Falschmeldungen. Die SchülerInnen sehen auf der Webseite von Mimikama die Falschmeldungen zur Pandemie („Corona-Virus“) durch:
Gibt es eine ähnliche Nachricht wie die, welche sie erhalten haben, schon? Wurde sie widerlegt bzw. mit welchen Argumenten? Welche Themen tauchen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie sonst noch häufig auf? Was ist dabei besonders auffällig?
Linktipp: Behauptungen und Faktenchecks zur Pandemie im Überblick
www.mimikama.at/allgemein/coronavirus-alle-behauptungen-und-faktenchecks-im-ueberblick/
Schritt 6: Im nächsten Online-Treffen mit den SchülerInnen oder im Regelunterricht werden die Nachrichten und Seiten präsentiert und die Kommentare diskutiert.
Variante: Alternativ können die Fake-Nachrichten auch mit einem Padlet, einer digitalen Metaplanwand,erstellt werden (kostenlose Basisversion für drei Padlets ist verfügbar).
Erklärvideos zu Padlets für schulisches Lernen:
www.youtube.com/watch?v=yIuI2j-6Aqc (7 Min.)
www.youtube.com/watch?v=217HOxUqOwg (20 Min.)
Unterlagen
Linktipps
www.schule.at/news/detail/schul-offensive-gegen-fake-news.html
www.saferinternet.at/faq/informationskompetenz/wie-erkenne-ich-falschmeldungen-im-internet