Europäische Werte
Dauer | 1 Unterrichtseinheit |
Schulstufe | ab der 8. Schulstufe |
Methoden | Diskussion, Gruppenarbeit, Präsentation |
Materialien |
Atlas der europäischen Werte (https://assets.pubpub.org/0k7l6nt3/51652084537989.pdf), elektronisches Endgerät, Internetzugang |
Kompetenzen | Fragekompetenz, Methodenkompetenz, Orientierungskompetenz |
Zielsetzungen | SchülerInnen setzen sich aktiv mit dem Thema "europäische Werte" auseinander und entwickeln ein Grundverständnis für die Bedeutung von gemeinsamen Werten für ein funktionierendes Europa. |
Lehrplanbezug |
Geschichte und Politische Bildung, wirtschaftliche Bildung, Ethik, Möglichkeit des fächerübergreifenden Unterrichts |
Quelle |
polis aktuell 6/2024: Teaching and Doing Europe |
Aktualisiert | 22.4.2024 |
Ablaufbeschreibung
Schritt 1
Mit dem Tool "Mentimeter" wird ein Brainstorming zum Begriff (europäische) Werte
durchgeführt. Man kann drei Antworten abgeben, das Ergebnis ist eine Wordcloud, welche im Anschluss gemeinsam besprochen wird.
Schritt 2
Einführung in das Thema "europäische Werte" durch die Lehrkraft.
Entsprechende Materialien dazu findet man hier:
- https://european-union.europa.eu/principles-countries-history/principles-and-values/aims-and-values_de
- Loek Halman u.a.: Atlas of European Values: Change and Continuity in Turbulent Times. European Values Series. Volume 1. 2022. https://assets.pubpub.org/0k7l6nt3/51652084537989.pdf
Nach diesen beiden Punkten sollten die Lernenden auch den Unterschied zwischen Werten und Normen kennen.
Schritt 3
Umfrage zum Thema Werte. Unter Zuhilfenahme des Atlas der Europäischen Werte (www.atlasofeuropeanvalues.eu/de) und Berücksichtigung der Heterogenität der jeweiligen Klasse, konzipiert die Lehrkraft eine kurze Umfrage, welche dann von den SchülerInnen durchgeführt wird. Inhaltlich sollten sich die Fragen mit jenen Themen decken, mit denen sich die "European Values Study" beschäftigt hat (Migration, Demokratie, Umwelt, Solidarität und Toleranz).
Schritt 4
Im Anschluss an die Umfrage werden die Klassenergebnisse mit den visualisierten Ergebnissen der europaweiten Umfrage im Atlas der europäischen Werte verglichen und diskutiert.
Schritt 5
Ausgehend von den Ergebnissen der Umfragen und den Diskussionsergebnissen werden die SchülerInnen aufgefordert, über die Bedeutung von gemeinsamen Werten für die Herausbildung einer gemeinsamen europäischen Identität zu reflektieren. Die Lehrkraft gibt rote und grüne Post-Its aus und fordert die SchülerInnen auf, Hindernisse für eine gemeinsame europäische Identität auf die roten und Maßnahmen, die zur Förderung einer europäischen Identität beitragen, auf die grünen Post-Its zu schreiben. Danach werden die Ergebnisse an der Tafel gruppiert und im Plenum diskutiert. Alternativ kann dies auch digital mit dem Tool oncoo.de erfolgen.
Schritt 6
Den Abschluss der Unterrichtseinheit bildet die Frage, welche Möglichkeiten für oder gegen die Formung einer europäischen Identität im Einflussbereich jedes/jeder Einzelnen liegen.