Europäische Identität(en)
Dauer | 1 Unterrichtseinheit |
Schulstufe | ab der 8. Schulstufe |
Methoden | Gruppenarbeit, Diskussion, Präsentation |
Materialien |
elektronisches Endgerät, Internetzugang, Papier, Stifte |
Kompetenzen | Fragekompetenz, Methodenkompetenz, Orientierungskompetenz |
Zielsetzungen | Die SchülerInnen befassen sich mit dem Thema Identität und entwickeln ein Verständnis für europäische, kulturelle und nationale Identität. |
Lehrplanbezug |
Geschichte und Politische Bildung, wirtschaftliche Bildung, Ethik, Möglichkeit des fächerübergreifenden Unterrichts |
Quelle |
polis aktuell 6/2024: Teaching and Doing Europe |
Aktualisiert | 22.4.2024 |
Ablaufbeschreibung
Schritt 1
Führen Sie SchülerInnen in das Thema "Identität(en)" ein. Einen guten Überblick dazu erhalten Sie hier: www.bpb.de/shop/materialien/was-geht/262855/ein-begleitheft-fuer-paedagoginnen-und-paedagogen-zum-thema-identitaeten-sprachen-und-grenzen
Schritt 2
Stellen Sie der Klasse unterschiedliche Fragen zum Thema Identität(en) und bitten um ein Handzeichen, wenn die Fragen mit JA beantwortet werden. (Anpassungen sind je nach Heterogenität der Klasse notwendig.)
- Hier können zu Beginn Fragen nach der Herkunft gestellt werden und natürlich, ob man sich als EuropäerIn fühlt.
- Danach sollen aber v.a. Fragen zur Lebensrealität der SchülerInnen gestellt werden, die Rückschlüsse auf besondere Vorlieben (Essen, Trinken, Hobbies etc.), Lieblingssportvereine und Sportarten oder Lieblingsfächer zulassen.
- Im Zuge dieser Übung werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede und v.a. die Vielfalt in der Klasse aufgezeigt.
Schritt 3
Als Transferleistung sollen die SchülerInnen dann überlegen, ob sich diese Vielfalt vom Klassenzimmer auf die Europäische Union umlegen lässt bzw. widerspiegelt. Dazu wird das Motto der EU "In Vielfalt geeint" in unterschiedlichen Sprachen präsentiert (siehe dazu: https://european-union.europa.eu/principles-countries-history/symbols/eu-motto_de)
Schritt 4
Nach der Diskussion werden die SchülerInnen in Gruppen eingeteilt (3 bis 4 Personen) und aufgefordert, die gewonnenen Erkenntnisse und Wortmeldungen grafisch zu visualisieren, indem sie ein Plakat zum Thema "Identität(en)" erstellen. Dies kann entweder in Papierform oder digital (z.B. mit der Software Canva) umgesetzt werden.
Schritt 5
Die Ergebnissicherung erfolgt durch die Präsentation der erstellten Plakate.