Europäisches Jahr der Digital Citizenship Education 2025
Das Europäische Jahr der Digital Citizenship Education 2025 (#DCEY2025) ist ein Höhepunkt des „Digital Citizenship Education Project“ des Europarats.
Ziel des#DCEY2025 ist die Förderung der Digitalen Citizenship und die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen des digitalen Umfelds in den Bildungssystemen.
Zentrum polis begleitet das DCE-Jahr mit Monatsdossiers, die sich an den zehn Dimensionen des Digital Citizenship Education Handbook orientieren. Diese sind in drei Blöcke gegliedert: "Online sein", "Wohlergehen im Internet" und "Rechte im Internet".
Der Prozess der Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche und wirkt sich auf alle Herausforderungen der aktuellen Polykrise ebenso aus wie auf positive Entwicklungen wie den medizinischen Fortschritt. Das Spektrum reicht von ökologischen und effizienteren Smart-Cities über die breite Nutzung von Videokonferenzen und Homeoffice in vielen Branchen bis zu militärischen Drohnen etc. Die Fragestellungen, die sich daraus ergeben, sind auch für den Unterricht relevant:
Wie soll man mit Sozialen Medien und deren Produser-Kultur umgehen, die zu Filterblasen, digitaler Hassrede und der Verbreitung von Fake News bzw. Desinformation führen kann? (Produser = Kompositum aus Produzent und User, um die Rolle von NutzerInnen sozialer Medien sowohl als ProduzentInnen von Inhalten als auch deren NutzerInnen zu betonen)
Wie werden im Netz gesammelte Daten verwendet und monetarisiert?
Was bedeutet in diesem Zusammenhang digitaler Kapitalismus und warum sprechen manche von Überwachungskapitalismus?
Was sind Lootboxen und warum geben Jugendliche Geld für Spiele aus, die sie gratis spielen können?
Wie funktioniert eigentlich künstliche Intelligenz, welche Probleme kann sie lösen und welche Risiken birgt ihre Nutzung?
Wie kann eine inklusive Gesellschaft auch im digitalen Raum Teilhabe für alle Menschen ermöglichen?
Was ist Digital Citizenship Education (DCE)?
Digital Citizenship Education (DCE) ist eine Schnittmenge aus der Trias der Digitalen Grundbildung, der Politischen Bildung und der Medienbildung.
Übersetzungen für Digital Citizenship Education ins Deutsche sind u.a: digitale Mündigkeit, netzpolitische Bildung oder digitale BürgerInnenschaft. Es hat sich jedoch keine dieser Übersetzungen durchgesetzt, weshalb wir in diesem Dossier bewusst den Begriff Digital Citizenship Education verwenden.
In den Medienimpulsen 3/2024 gibt es einen Beitrag von Patricia Hladschik und Sigrid Steininger zum Europäischen Jahr der Digital Citizenship Education 2025.
23. April bis 9. Mai Aktionstage Politische Bildung: Demokratie & Digitalität – European Year of Digital Citizenship Education 2025 www.aktionstage.politische-bildung.at
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at