Alle Kinder arbeiten, auch du
Dauer | 1-2 Unterrichtseinheiten, je nach Ausführlichkeit des Brainstormings |
Schulstufe | 3.-7. Schulstufe |
Methoden | Brainstorming, Kleingruppenarbeit oder Aufstellung, Diskussion |
Vorbereitung / Materialien |
Kopien der Kopiervorlage (siehe Unterlagen) oder vier Plakate (mit den Aufschriften gut/ eher gut/ eher schlecht/ schlecht) für jede Ecke des Raums |
Kompetenzen | Urteilskompetenz, Sachkompetenz |
Zielsetzungen | Die Kinder setzen sich mit dem Begriff der Arbeit und mit ihrer Wertigkeit auseinander. Die Kinder erkennen, dass nicht jede Arbeit, die Kinder verrichten, von vornherein schlecht ist. Sie beschäftigen sich mit den Unterschieden: Arbeit und Ausbeutung, Arbeit zum Lebensunterhal, Arbeit als Freundschaftsdienst oder zur Aufbesserung des Taschengelds etc. |
Lehrplanbezug |
3.-4. Schulstufe: Erfahrungs- und Lernbereich Gemeinschaft, Erfahrungs- und Lernbereich Wirtschaft 5.-7. Schulstufe: Unterrichtsprinzip Wirtschaftserziehung und VerbraucherInnenbildung, Geschichte und Sozialkunde/ Politische Bildung, Deutsch |
Quelle |
Ausserer Ingrid, Hladschik Patricia, Turek Elisabeth: "Ich kauf mir was". Wirtschaftserziehung und VerbraucherInnenbildung. Unterrichtsbeispiele für die Volksschule. Wien: Edition polis, 3. aktualisierte Auflage 2020. S. 36-37 |
Aktualisiert | 18.9.2020 |
Ablaufbeschreibung
Schritt 1: Brainstorming
Machen Sie mit den Kindern ein Brainstorming zu folgenden Fragen:
- Was ist Arbeit aus eurer Sicht?
- Wo ist für euch der Unterschied zwischen Arbeit und Freizeit?
- Gibt es auch Arbeit, für die man kein Geld bekommt? Weshalb arbeitet ihr?
- Gibt es überhaupt jemanden in der Klasse, der/die noch nie gearbeitet hat? (Beachten Sie, dass der Begriff Arbeit hier nicht die vertragliche Dienstleistung meint, zu der sich Jugendliche erst ab dem 14. Lebensjahr verpflichten dürfen, sondern Tätigkeiten wie Babysitten etc.)
Schreiben Sie die Ideen der Kinder mit, sodass sie sich in den nachfolgenden Diskussionen darauf beziehen können.
Schritt 2: Was ist Kinderarbeit?
Geben Sie einen kurzen Überblick über Kinderarbeit weltweit. Achten Sie darauf, nicht die brutalsten Beispiele von Ausbeutung auszuwählen.
Schritt 3:
Variante 1
- Teilen Sie die Kinder in Kleingruppen und geben Sie jedem Kind eine Kopie des Arbeitsblatts „Welche Arbeit ist gut für Kinder, welche nicht?".
- Die Kinder sollen nun gemeinsam die dargestellten Arbeitssituationen diskutieren und überlegen, ob diese Arbeit für Kinder in ihrem Alter gut ist oder nicht. Danach entscheidet jedes Kind für sich, welche der vier vorgeschlagenen Antworten es ankreuzt.
- Nach Abschluss der Gruppendiskussion können Sie einige Beispiele mit der gesamten Klasse diskutieren. Mögliche Ansatzpunkte:
- Bei welchen Beispielen hat es große Einigkeit gegeben?
- Welche Situationen wurden sehr unterschiedlich bewertet?
- Bei welchen Beispielen war es schwierig, sich zu entscheiden?
Variante 2
- Hängen Sie in jede Ecke des Raums ein Plakat mit folgenden Aufschriften (gut, eher gut, eher schlecht, schlecht).
- Lesen Sie den Kindern nun die erste Situation aus der Kopiervorlage vor.
- Jedes Kind überlegt sich seine Antwort und stellt sich dann in jene Ecke, in der das Plakat hängt, dem es am ehesten zustimmt.
- Danach schauen sich alle das Aufstellungsbild an, das sich ergibt.
- Wer möchte, erklärt, warum er/sie sich an seinen/ihren Platz gestellt hat.
- Stellen Sie Impulsfragen, z.B. wenn die Antworten sehr divergierende Meinungen ergeben und lassen Sie auch Diskussionen unter den Kindern zu.
- Zum Abschluss können Sie noch fragen, ob jemand durch die Diskussion die Meinung geändert hat und sich an einen anderen Platz stellen möchte.
- Danach lesen Sie die nächste Situation vor.
- Diese Variante hat den Vorteil, dass das Stimmungsbild der Klasse auch im Raum sichtbar wird und die gemeinsame Diskussion gleich erfolgt.
Unterlagen
Kopiervorlage: "Welche Arbeit ist gut für Kinder, welche nicht?" [pdf, 25 KB]
Link- und Medientipps
Politiklexikon für junge Leute: Kinderarbeit, Arbeitsrecht
polis aktuell 7/2019: Kinderrechte
Terre des hommes
www.tdh.de/was-wir-tun/arbeitsfelder/kinderarbeit
Aktiv gegen Kinderarbeit
www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de