Tipp 18: Wahlen in Europa
Alle fünf Jahre wählen EU-Bürgerinnen und -Bürger die Mitglieder des Europäischen Parlaments (EP), die die Interessen aller EU-BürgerInnen auf europäischer Ebene vertreten.
Das Wahlrecht ist eines der zentralen Instrumente unserer Demokratie. Wir entscheiden mit, welche VertreterInnen sich zukünftig für die Anliegen der Bevölkerung einsetzen und welche politische Richtung eingeschlagen wird.
Die Wahlbeteiligung bei den Europawahlen ist in der Regel niedriger als bei nationalen Wahlen. Für viele BürgerInnen ist die EU zu wenig greifbar und viele Menschen haben keinen Bezug zum Einfluss der EU auf das Alltagsleben.
Sowohl 2019 als auch 2024 ist der Anteil der Wahlbeteiligung im EU-Schnitt aber gestiegen (2014 42,61% | 2019 50,66 % | 2024 51,05 %), was darauf schließen lässt, dass die Rolle der Europäische Union stärker in das Bewusstsein der Menschen gerückt ist.
Linktipps zum Thema Wahlen für den Unterricht:
- Ergebnisse der Europawahl 2024 (Europäisches Parlament)
- Europa hat gewählt, wie geht es weiter? (Bundeskanzleramt)
- Wo steht Europa nach der Wahl? (bpb)
- Europawahl 2024 (eurotopics)
- Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordnete (ÖGfE)
-
Attitudes Towards the EU and the EP Election in 2024 in Austria (ÖGfE, Policy Briefs 7. 6.2024)
-
polis aktuell 3/2024 Europa mitgestalten
-
Dossier Wahlen (Zentrum polis)
-
Dossier Wahlen (Demokratiewebstatt)