Die Geschichte der EU
Dauer | 1-2 Unterrichtseinheiten |
Schulstufe | ab der 8. Schulstufe |
Methoden | Brainstorming und Quiz |
Materialien |
Europakarte; für jede Schülerin und jeden Schüler eine Kopie der Quizfragen |
Kompetenzen | Sachkompetenz |
Zielsetzungen | Durch die Bearbeitung des gesamten Integrations- und Friedensprojekts der EU sollen die SchülerInnen die Entwicklung der EU und den Integrationsprozess besser verstehen lernen. Das eigenständige Entdecken der Geschichte der EU durch interessante Tipps ermöglicht es, sich die Geschichte einfacher zu merken. |
Lehrplanbezug | Geschichte und Politische Bildung, Geografie und wirtschaftliche Bildung |
Quelle |
Hamitoglu, Seda/Kurz, Magdalena: Europäische Integration. Texte und Unterrichtsbeispiele, Wien: Edition polis, 3. Auflage, 2014 Autorin: Seda Hamitoglu |
Aktualisiert | 30.1.2024 |
Ablaufbeschreibung
Schritt 1: Brainstorming (10 Min.)
- Was ist eine Union?
- Welche ähnlichen Wörter kennt ihr? (Gemeinschaft, Organisation usw.)
- Was sind die Merkmale einer Gemeinschaft? (Gemeinsame Interessen und Ziele, gegenseitige Hilfe usw.)
- Welche anderen Gemeinschaften kennt ihr? (Familie, Klasse, Sportmannschaft, politische Partei, Umweltorganisation usw.)
- Welche Staatengemeinschaften kennt ihr aus der Geschichte? (Bündnisse der Weltkriege, politische Allianzen in Europa, NATO, Warschauer Pakt, Völkerbund, Vereinte Nationen, Europäische Union usw.)
Schritt 2: Durchführung des Quiz (20 Min.)
Die SchülerInnen beantworten die Fragen möglichst individuell, können sich aber auch in Kleingruppen beraten. Sie sollen dabei versuchen, sich die Grundzüge der Geschichte zu merken.
Schritt 3: Nachbesprechung (15-20 Min.)
Wenn alle die Fragen beantwortet haben, geht der Lehrer/die Lehrerin gemeinsam mit der Klasse die Antworten durch. Danach können die SchülerInnen aufgefordert werden, die Geschichte der Union abwechselnd zu erzählen.
Schritt 4: "Millionenshow" (1 Unterrichtseinheit)
Die Geschichte kann spielerisch gefestigt werden, indem in der nächsten Unterrichtseinheit eine "Millionenshow" zu diesem Thema durchgeführt wird.
- Dabei werden zuerst Kleingruppen (max. 4 Personen) gebildet und pro Kleingruppe ein Sessel nebeneinander aufgestellt.
- Von jeder Kleingruppe nimmt eine Person auf dem jeweiligen Sessel Platz. Die Lehrkraft stellt der Person auf Stuhl 1 ihre Frage. Wenn sie die Antwort weiß, bekommt sie fünf Punkte. Wenn sie die Antwort nicht weiß bzw. eine falsche Antwort gibt, wandert die Frage zur Person auf Stuhl 2. Wenn sie die Antwort weiß, bekommt sie vier Punkte. Wenn sie die Antwort nicht weiß, wandert die Frage wiederum weiter. Eine Frage kann max. vier Mal wandern. Wenn sie zum vierten Mal gewandert ist, bekommt die letzte Person die Frage. Sie bekommt einen Punkt, wenn sie die richtige Antwort weiß.
- Wichtig: Wenn jemand eine zu ihm/ihr gewanderte Frage beantwortet, bekommt er/sie noch seine/ihre eigene Frage, die ebenfalls wandern kann, wenn er/sie die Antwort nicht weiß. Wenn alle von diesen fünf vorne sitzenden Personen ihre eigenen Fragen bekommen haben, gehen sie zurück und es kommt von jeder Kleingruppe eine andere Person nach vorne.
- Jede Gruppe hat insgesamt drei Joker. Die vorne sitzende Person kann die Gruppenmitglieder fragen, bevor sie eine Antwort gibt. Die Voraussetzung ist, dass sie nicht weiß, ob die Gruppenmitglieder die Antwort wissen oder nicht. Sobald die Gruppenmitglieder eine Andeutung machen oder die Person eine falsche Antwort gibt, wandert die Frage zum nächsten Teilnehmer/zur nächsten Teilnehmerin.
Unterlagen für die Übung
EU-QUIZ [pdf, 319 KB]
Lösungen für das Quiz:
- 1950
- Deutschland und Frankreich
- Der französische Außenminister Robert Schuman
- 9. Mai 1950
- Friede
- Waffenindustrie
- Kohle und Stahl
- Geheime Waffenproduktion und Aufrüstung für den Krieg
- Belgien, Niederlande, Luxemburg, Italien
- Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und Europäische Atomgemeinschaft
- Die Zölle
- Großbritannien, Irland und Dänemark
- 1981: Griechenland, 1986: Spanien und Portugal
- Grenzen
- Europäische Union, politische
- 1995, Finnland und Schweden
- Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Malta und Zypern, Rumänien und Bulgarien
- Kroatien
- Vereinigtes Königreich
- 20
- Europäisches Parlament, Europäischer Rat, Europäische Kommission, Europäischer Gerichtshof
- 12
- Ludwig van Beethoven
- In Vielfalt geeint
Link- und Medientipps
Politiklexikon für junge Leute: Europäische Union | UNO | NATO
Die Europäische Kommission | Vertretung in Österreich: https://austria.representation.ec.europa.eu/index_de
Verbindungbüro des Europäischen Parlaments in Österreich: https://vienna.europarl.europa.eu/de
Das Portal der Europäischen Union: www.europa.eu/index_de.htm
EUROPE DIRECT Zentren in Österreich: www.europainfo.at